Banner: Sierscheider Opernsommerensemble 2016

 

Sierscheider Opernsommer

Der Sierscheider Opernsommer war ein überregional bekanntes Musikfestival in Sierscheid in der hohen Ahr-Eifel. Hier sind zehn Jahre lang international geschätzte Stars der klassischen Musik in einem Festzelt auf dem Sierscheider Dröschplatz für wohltätige Zwecke aufgetreten. Während dieser Zeit war der Sierscheider Opernsommer eine der herausragenden Kulturveranstaltungen in der Eifel, die sich im August einen festen Platz im Kalender zahlreicher Fans von Oper, Operette und Chanson erobert hatte.

Zu unserem großen Bedauern sehen wir uns nicht mehr in der Lage,
weitere Opernsommerfestivals auszurichten.

Bereits vor Ausbruch der Corona-Epidemie waren wir mit der Ausrichtung des 10. Opernsommers 2019 an unserer Leistungsgrenze angekommen. In unserem kleinen Dorf musste von Vielen Großes geleistet werden, um die umfangreiche Organisation und Vor- sowie Nachbereitung überhaupt stemmen zu können. Da hierfür nur eine kleine Anzahl Enthusiasten zur Verfügung standen, die zudem in den vergangenen 10 Jahren nicht jünger geworden sind, wurde die Arbeitsbelastung für jeden Einzelnen sehr hoch. Hinzu kam, dass mit Hans-Georg Wimmer und Thomas Sydow die Initiatoren des Opernsommers aus Sierscheid weggezogen sind. Sie würden zwar weiterhin gerne zur Verfügung stehen, aber die Entfernung machte die Lage auch nicht einfacher.

Daher hatten wir in der Nachbereitung des Jubiläumsopernsommers bereits beschlossen, den Festivalrhythmus auf "zweijährig" zu ändern. Und dann kam Corona. In diesen beiden Jahren hätte eine Ausrichtung immer auch die Gefahr einer Absage bedeutet, was von unserer Seite aus sowohl arbeitsmäßig als auch finanziell nicht zu verkraften gewesen wäre. Und als ob das nicht schon genug wäre, kam am 14.07.2021 die Jahrhundertflut über das Ahrtal. Auch wenn die Schäden hier im Dorf nur punktuell und nicht mit denen unten im Tal zu vergleichen waren, hat sich dadurch auch unser Leben hier oben drastisch verändert. Denn Familie, Freunde und Verwandte benötigten (und benötigen mehr als ein Jahr später immer noch) jede helfende Hand.

Wie bereits gesagt, sind wir in diesen beiden Jahren nicht jünger geworden, wir hatten einen Sterbefall in unserer Kerngruppe von Helfern und darum müssen wir trotz allen Bedauerns, dass damit verbunden ist, auf die Ausrichtung weiterer Opernsommer in Sierscheid verzichten.

Nachfolgend finden Sie die Dokumentation der vergangenen Veranstaltungen einschließlich der Arbeiten unseres kleinen Dorfs sowie Presse- und Spendennachweise. Es sind die schönen Erinnerungen an zehn schöne und erfolgreiche Opernfestivals und an gemeinsame Erfolge. Wir alle hoffen, dass Sie, unsere Besucherinnen und Besucher, Verständnis für unsere Entscheidung aufbringen und den Sierscheider Opernsommer mit Freude und etwas Nostalgie im Herzen behalten werden.

Ihre IG Opernsommer Sierscheid


Ein Presseartikel in der  »Sonderausgabe zum Jubiläum 50 Jahre Verbandsgemeinde Adenau« mit dem Thema  » 10 Jahre Sierscheider Opernsommer« vom Dezember 2020.

Im März 2018 wurde der Sierscheider Opernsommer als einer der zehn besten Projekte in der Region mit dem "Zukunftspreis Heimat" ausgezeichnet.

Hier ein kleiner Leckerbissen: Ein Satellitenfoto des Sierscheider Opernsommers von bing.com. Es stammt wahrscheinlich vom 18.08.2013.


Veranstaltungsdokumentationen:

Sollten Sie sich auf einem der Fotos der Veranstaltungsdokumentationen wiederfinden und mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, insbesondere Punkt 1.15.

10. Sierscheider Opernsommer 2019


9. Sierscheider Opernsommer 2018


8. Sierscheider Opernsommer 2017


7. Sierscheider Opernsommer 2016


6. Sierscheider Opernsommer 2015


5. Sierscheider Opernsommer 2014


4. Sierscheider Opernsommer 2013


3. Sierscheider Opernsommer 2012


2. Sierscheider Opernsommer 2011


1. Sierscheider Opernsommer 2010


www.sierscheid.de