7. Sierscheider Opernsommer 2016
Dokumentation der Arbeit der
Dorfgemeinschaft
Samstag, 20. August und Sonntag,
21. August 2016
[ Seite 1 | Seite 2 |
Seite 3 | Seite 4 |
Seite 5 |
Seite 6 | Seite 7 |
Seite 8 |
Seite 9 ]
 Was hier etwas chaotisch anmutet, ist
mehr als kreatives Chaos.
 Da sitzt jeder Handgriff.

 Bis auf Kleinigkeiten fertig.

Und das vermeintliche Chaos ist ebenfalls verschwunden.
 Schon bald ist Platz für die Bestuhlung.
 Strom und Wasser sind im Cateringbereich
ebenfalls schon vorbereitet.
Mittwoch, 17.08.2016

Bänke und Theken...
 ...sowie der Kühlwagen mit Getränken sind
eingetroffen.
 Ebenfalls sind die Bänke mit Rückenlehnen
für den Zuschauerraum geliefert worden.
 Die Beleuchtung der Bühne wird
angebracht.

 Neue Dekorationsideen werden ausprobiert.

 Diese kreativen, in handwerklicher
Perfektion gefertigten Einzelstücke sind auf Nachfrage für 750 € käuflich
zu erwerben. Natürlich ohne Dekoration und Lieferung. Extrem limitierte
Stückzahl!

 Der "Durchgang" für die Getränke.

 Spurenbeseitigung vom Bühnenbau.
 Inzwischen konzentrieren sich die
Arbeiten auf den Cateringbereich sowie die Bestuhlung.

 Dabei gibt es (vor lauter Schreck etwas
unscharf) erste Kollateralschäden.

 Zur Belohnung wird es zum verdienten
Feierabend Gegrilltes und kalte Getränke geben. Dazu muss natürlich
rechtzeitig angeheizt werden.
 Inzwischen gehen überall auf dem
Festplatz die Arbeiten wie gewohnt weiter.

 Doch dann ist es soweit: Feierabend (für
heute).

 Die Würstchen sind fertig, das Bier ist
kalt.







 Ein schöner Ausklang eines sehr
produktiven Tages.
 Und so sieht das Arbeitsergebnis aus.





Donnerstag, 18.08.2016 und Freitag, 19.08.2016
Wir liegen dermaßen gut in der Zeit, dass wir es etwas langsamer angehen
können.
 Der Toilettenwagen ist aufgestellt.
 Stühle und Bänke werden geputzt.


 Der Flügel ist bereits aufgestellt...
 ... und wird symbolisch in Betrieb
genommen.
[ Seite 1 | Seite 2 |
Seite 3 | Seite 4 |
Seite 5 |
Seite 6 | Seite 7 |
Seite 8 |
Seite 9 ]
Zurück zur Seite "Sierscheider
Opernsommer"
|