Unser Dorf hat Zukunft: Wettbewerb 2011
Landesentscheid
Am 01.09.2011
fand der Ortstermin der Kommission des Landes Rheinland-Pfalz in
Sierscheid statt. Für den geteilten 7. Platz gab es immerhin noch 300 €.
Am 28.10.2011 nahmen Olaf Oldenburg, Hans-Georg Wimmer und Gregor Jonas im
kurfürstlichen Schloss zu Mainz von Innenminister Roger Lewentz
stellvertretend für die gesamte Gemeinde die Urkunde und einen Glaspokal
in Empfang.

Durch den 2.
Platz im Kreisentscheid hatte Sierscheid sich für den Gebietswettbewerb
qualifiziert. Am 14.06.2011 fand dann die Präsentation für den
Gebietswettbewerb im Dorfgemeinschaftshaus mit anschließender Ortsbegehung
statt. Am 01.07.2011 wurde dann bekannt, dass Sierscheid hier den 5. Platz
und damit die Teilnahme am Landeswettbewerb erreichen konnte.
Sierscheid hat
2011 den 2. Platz in der Sonderklasse des Kreisentscheids erreichen
können. Jetzt steht die Entscheidung im Gebietswettbewerb an.
Sonderklasse
(SKL): In der Sonderklasse sind die Ortsgemeinden/Ortsteile vertreten,
die in Vorjahren bereits erfolgreich am Kreiswettbewerb teilgenommen haben
und sich für den Gebietsentscheid qualifizieren konnten.
2. Platz:
Ortsgemeinde Sierscheid – Verbandsgemeinde Adenau
Klein aber oho könnte ein Slogan für die Ortsgemeinde mit gerade einmal 96
Einwohnern heißen. Sierscheid dürfte auch den Titel Naturdorf, Kulturdorf
und Integrationsdorf tragen. Die Sierscheider organisieren viele
Veranstaltungen, deren Erlöse ausschließlich sozialen Zwecken dienen. Beim
Sierscheider Opernsommer managen die Bürgerinnen und Bürger eine Logistik,
die selbst Profis in den Schatten stellt.
Naturwanderungen, Zeltlager und Ausflüge für Kinder, die Biotoppflege, das
sehr rege Vereinsleben, die Seniorenfeiern und eine intakte
Dorfgemeinschaft mit herzlich aufgenommenen Neubürgern, sowie ein
beispielhafter Internetauftritt zeigen die sprudelnde Lebendigkeit des
Dorfes.
Ergebnisse und Urteilsbegründungen für die
platzierten Vereine und Initiativen sowie der Platzierungen im Wettbewerb
Jugend und Familie stärken:
2. Platz
Dorfverein Sierscheid e.V.
1.000,00 €
Ein Neubürger Sierscheids, ein bekannter Operntenor, hatte die Idee:
Ein Opernfestival mit bekannten Künstlern im 96-Seelen-Dorf Sierscheid
mitten in der Eifel zu etablieren. Manch eine Gemeinde hätte einen solchen
Einfall eher als verrückte Idee abgetan. Nicht der Sierscheider
Dorfverein. Sofort waren alle 40 Mitglieder Feuer und Flamme für diesen
herausragenden Event. Zu diesem großartigen Ereignis kommen inzwischen aus
dem ganzen Bundesgebiet Gäste ins Dorf, um professionelle Musikerinnen und
Musiker von internationalem Rang in einer angenehmen, familiären
Atmosphäre in naturnaher Landschaft zu erleben. Sei es das Catering, das
die Frauen des Dorfes professionell kreieren, Parkplatzeinweisungen,
Spüldienst, Kassendienst, Aufräumarbeiten, Springertätigkeiten, die Bürger
des Vereins von Sierscheid organisieren buchstäblich alles und haben die
Veranstaltung fest im Griff. Obschon das Festival selbst viel Zeit in
Anspruch nimmt, kümmern sich die Mitglieder des Vereins um viele weitere
Projekte wie die Kirmes, ein Zeltlager für Kinder, eine Seniorenfeier,
alle 2 Jahre eine große Fahrt, sowie die traditionellen Feste in der
Ortsgemeinde. Das Ehrenamt wird hochgehalten, Feiern und Geselligkeit
ebenso, die Jugend wird zur Übernahme von Aufgaben eingebunden.
Die oben
stehenden Begründungen wurden den Internetseiten des Kreises Ahrweiler
entnommen und können hier in ihrer kompletten Fassung eingesehen werden:
Siehe hierzu auch nachfolgende Presseartikel:
Die Siegerehrung des Kreisentscheids wurde am 08.12.2011 im Kreishaus
Ahrweiler von Landrat Dr. Jürgen Pföhler vorgenommen.

Dabei nahm Ortsbürgermeister Olaf Oldenburg den Preis für die Gemeinde entgegen.

Für den Dorfverein "Dorfgemeinschaft Sierscheid e.V." nahm der Vorsitzende
Hermann-Josef Sicken die Urkunde im Empfang.


Gruppenbild aller ausgezeichneten Gemeinden, Vereine und Initiativen.
Zurück zur Seite "Auszeichnungen" |