Banner: Sierscheid aus der Luft

 

Sierscheider Kirmes 2019

Partyzone und kulinarische Kirmes 2.0

21. und 22.09.2019


[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 ]

Es ist schönes Herbstwetter während des Aufbaus und das Wetter für den Samstag soll bombastisch werden. Schon im Vorfeld wurde die diesjährige Kirmes beworben:

Die Plakate zur Kirmes (zum Vergrößern anklicken):

Plakat Sierscheider Kirmes 2019       Plakat Sierscheider Kirmes 2019

Adenauer Nachrichten vom 11.10.2019


Unser Kirmesangebot

Schon im Vorfeld haben wir uns überlegt, was wir unseren Besucherinnen und Besuchern Besonderes bieten können, ohne die Tradition zu vernachlässigen. Und das ist dabei herausgekommen:

Für den Samstag Abend wird es eine vergrößerte Sektbar und einen Chillbereich mit leckeren Cocktails geben. Für die musikalische Untermalung und die gute Stimmung wird ein Party-DJ sorgen.

Am Sonntag gibt es erstmals zusätzlich ein Frühstücksangebot, unter anderem mit Rührei und frischen Brötchen. Mittags gibt es ein Menüangebot mit Bratkartoffeln und Kirmesbraten. Natürlich werden weiterhin unserer selbstgemachte Wildgulaschsuppe, Würstchen, Grillsteaks und Pommes angeboten. Nachmittags servieren wir wie traditionell üblich auch wieder unsere selbstgebackene Kuchenvielfalt.

Natürlich dürfen sich unsere Gäste auch wieder auf zünftige Livemusik vom Blasorchester Insul frischgezapfte Getränke und nette Gesellschaft freuen.

Auch die Kleinen werden nicht zu kurz kommen. Eine Hüpfburg, lustige Knetspiele und andere Angebote werden auch bei ihnen für Spaß sorgen.

Auch an die Umwelt haben wir gedacht: Plastik und Wegwerfgeschirr wurden verbannt. Es gibt jetzt richtiges Geschirr und Besteck, dass zwar gespült werden muss, aber dafür nachhaltig ist.


Die Vorbereitungen

Alle sind auf die Resonanz gespannt. Für dieses Event wurde die Platzaufteilung extra geändert, um mehr Platz für die Sektbar und den Chillbereich zu haben.


Arbeitsplanung



Auch wenn die Abteilung "Cocktail" einen größeren Raum einnehmen soll, geht es natürlich ohne Bierwagen gar nicht.



Der steht aber immerhin in etwa da wie in den letzten Jahren. Nicht, dass sich jemand auf dem riesigen Festgelände verläuft.



Das Dorfzelt ist noch vom Opernsommer aufgebaut auf dem Dröschplatz stehen geblieben und wird jetzt an seinen neuen Standort versetzt.


So in etwa sieht die neue Platzaufteilung aus. (Bild kann durch Anklicken vergrößert werden)


Ein leerer Bierwagen ist per Definitionem ziemlich sinnlos und daher kommt auch der gut gefüllte Kühlwagen an seinen Platz.


Und zwar genau dahin.


Ohne Worte.


Aus dem Stroh soll eine Chillzone werden.


Das Dorfzelt ist noch etwas gewandert.


Softdrinks für die Cocktailbar.


Da herrscht momentan noch das große Chaos.


Oh Schreck. Das soll bis Samstag ein gemütlicher Raum zum chillen werden?


Deko für das große Zelt.


Zaungäste



Küchenpersonal. Oder Küchenaufbaupersonal?


Am Freitag werden die Wasserleitungen verlegt.


Die Hüpfburg ist aufgeblasen und wird auch schon mit Begeisterung ausprobiert.



Die meisten Großen widmen sich derweil dem Küchenbereich.


Auf Wegwerfgeschirr wird verzichtet. Dafür wurden Geschirr, Gläser und eine Spülmaschine angeschafft.



Moderne Arbeitsmethoden heutzutage.


Das Dorfzelt ist soweit fertig.


Auch das Küchenzelt sieht schon recht brauchbar aus.



Aber nicht jeder hilft in der Küche mit.


[ Seite 1 | Seite 2 | Seite 3 | Seite 4 ]

Zurück zur Seite "Dorfgemeinschaft"